Incoloy® DS
Incoloy® DS (WNr. 1.4862) wurde ursprünglich für Drahtgeflechtförderbänder von Öfen entwickelt und wird heute in diversen Wärmebehandlungsanlagen eingesetzt, bei denen die Warmfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Legierung den Einsatz dünnwandigen Bauteilen ermöglichen. Legierungen für den Einsatz in Hochtemperaturprozessen müssen über einen längeren Zeitraum hinweg heißen Verbrennungsgasen und Betriebsbedingungen ohne Verlust der effektiven Dicke durch Korrosion standhalten können. Incoloy DS entwickelt, wie andere hitzebeständige Legierungen der Special Metals Corporation, eine festhaftende Oxidschicht, die die Legierungsoberfläche vor Korrosion schützt. Die Legierung ist außerdem resistent gegen Grünfäule, die in Nickel-Chrom-Legierungen bei wechselnd reduzierenden und oxidierenden Bedingungen oder bei Aufkohlen durch reduzierende Bedingungen auftreten kann. Unter diesen Bedingungen kann sich Chromkarbid entlang der Korngrenzen bilden und es folgt eine bevorzugte Oxidation der aufgebrauchten Chrommatrix. Diese unterscheidet sich von der gewöhnlichen Oxidation und erzeugt eine passive Oxidschicht. Incoloy DS ist auch beständig gegen die Ausbildung einer Sigma-Phase. Diese harte, spröde, komplexe intermetallische Phase (im Wesentlichen Eisen-Chrom) scheidet sich bei Temperaturen von 600–900 °C aus ferritischen, ferritisch/austenitischen oder marginal austenitischen Strukturen aus. Nickel, ein Austenitbildner, unterdrückt die Tendenz zur Sigma-Phasenbildung. Incoloy DS weist einen Nominalgehalt von Nickel von 37 % auf und kann ohne Risiko unbeschränkt auf Temperaturen im Bereich von 600–900 °C erwärmt werden. Dank der Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit von Incoloy DS wird die Legierung in einer Vielzahl von Hochtemperatur-Anwendungen, von Ofenretorten und Wärmebehandlungsvorrichtungen bis hin zu Haushaltsgerätebauteilen eingesetzt.
Empfohlener Schweißzusatz ist NC 80/20, für Schweißelektroden wird Inco Weld® A empfohlen.
Vertriebsansprechpartner
